Quantcast
Channel: Konzerttagebuch
Viewing all 2123 articles
Browse latest View live

Les concerts en octobre à Paris

$
0
0



Plein de bons concerts nous attendent, parfois même trop le même jour comme le 15 octobre par exemple. Sophie Hunger à la Cigale, Beach House (photo archive par Oliver Peel ©) à l'Olympia, Lloyd Cole auf Bouffes du Nord. On va où alors ?



Octobre

01: The Lemon Twigs, Maro, complet
01: Okkervil River, Point FMR
02: The Melvins, Alhambra
03: Chemical Brothers, Bercy
03: Brisa Roché, Café de la Danse
03: Suede et Gwenno, La Cigale
03: Mini Mansions, Point Ephémère
03: John Moods, Filago, Neon Flake, Supersonic
04: Bad Breeding, Olympic Café
04: Miles Kane, Cigale
04: Will Varley, Pop-up du Label
04: Oiseaux-Tempête et d'autres, FGO-Barbara
04: The Handsome Family et Lonny Montem, Petit Bain
05: Charlotte et Magon, FGO-Barbara
05: Blaubird, Walrus
05: Laurel, Pop-up du Label
05: Go!Zilla et Jessica 93, Petit Bain
05 et 06: Bernard Lavillliers, Salle Pleyel
06: Céline Tolosa, International
06: Chad Valley, Olympic Café
06: Tahiti Boy and The Palmtree Family, Café de la Danse
07: House show Darren Hayman, complet
08: Dilly Dally, Le Klub
08: Lisa Portelli et Carole Masseport, Trois Baudets
09: The Posies, Maroquinerie
09: Noplace Trio, Contre Ciel et Satellite, Supersonic
09: Matthieu Boogaerts, Café de la Danse
09: Joshua Radin & William Fitzsimmons, Alhambra
09: Metro Verlaine, Point Ephémère
09: Arthur H, Salle Pleyel
10: Pale Waves, Badaboum
10: Dawn Landes, Pop-up du Label
10: Nouvelle Frontières, Pop In
10: Sunset Rollercoaster, Supersonic
10: Sarah Maison et d'autres, Point Ephémère
11: Clara Luciani, Gaité Lyrique, complet
11: Calypso Valois, Le Consulat
11: Coming Soon, La Maroquinerie
11: Pierce Brothers, Point Ephémère
11: John Carpenter, Salle Pleyel
11: Showcase de The Rodeo, Balades Sonores
12: The Goon Sax, Point FMR
12: June and The Jones, et Odds and Ends, La Dame de Canton
13: Low, Gaité Lyrique
13: Jalsaghar, Walrus
13: Rêverie et d'autres, Trabendo
13: Aquaserge, Mohamed Lamouri, P.r2b, Théâtre d'Ivry
13: Françoiz Breut & David Fenech: hommage à Daniel Johnston, Médiathèque musicale de Paris
15: Sophie Hunger, La Cigale
15: Beach House, Olympia
15: Saxon, Bataclan
15: Roma Luca, Trois Baudets
15: Lloyd Cole, Bouffes du Nord
16: William Z Villain, Café de la Danse
16: Pendentif, La Maroquinerie
16: Stuck In The Sound, Bus Palladium
16: Dark Rooms, Hasard Ludique
16: Ibeyi, Olympia
16: Pete Ross and The Sapphire, Walrus
16: Pham Viphurit et Beach Youth, Olympic Café
16: Bloc Party joue "Silent Alarm", Zénith
16: Blaubird et Jim Yamouridis, Studio de l'Hermitage
17: Spain, Point FMR
17: Concrete Knives, Boule Noire
17: Clio, Bus Palladium
17: Lordi, Petit Bain
17: Shoefiti, Olympic Café
17: Altin Gün et d'autres, O'Sulllivans By The Mill
17: Nashville Pussy et Radio Birdman, Alhambra
17: Leonie Pernet et d'autres, La Machine du Moulin Rouge
18: The Apartments et Manolo Redondo, Petit Bain
18: Vox Low, Badaboum
18: Martin Kohlstedt et d'autres, Trois Baudets
18: Camille, Philharmonie
19: How To Dress Well, Pop-up du Label
19: Polo & Pan, Olympia
19: The Pretty Things, La Maroquinerie
19: Camille, Philharmonie
20: Camille, Philharmonie
20: Walter's Carabine et Waiting For The Royalties, Black Star
20: Pauline Drand, release party, O Gib, Montreuil
20: Sunflowers, Olympic Café
22: Phosphorescent,  Maroquinerie
22: Jorja Smith, Olympia
22: Dead Meadows, Petit Bain
23: Le Prince Miiaou, Badaboum
23: Sage, Café de la Danse
23: Get Well Soon, Trianon
23: Amber Olivier, Olympic Café
23: Olden Yolk et le SuperHomard, Supersonic
24: Motorama, Petit Bain
24: The Vaccines, Alhambra
24: Mermonte, Point Ephémère
24: Olafur Arnalds, Salle Pleyel
24: Biche, Polycool, Pantin Plage, Hasard Ludique
25: Marissa Nadler, Point Ephémère
25: Cat Power, Trianon, complet
25: The Garden, Trabendo
25: Connan Mockasin, Café de la Danse, complet
25: Fews, Olympic Café
26: Aquaserge, Point Ephémère
26: Conner Youngblood et Lena Deluxe, Pop-up du Label
26: Teleman, Petit Bain
26: Dodi El Sherbini, Olympic Café
27: Killing Joke, Cabaret Sauvage
27: Kakkmaddafakka, Bellevilloise
28: Unhappybirthday et Dead, Le Klub
29: Kurt Vile, Cigale
29: Jeanne Added, Trianon
29: Whyte Sands et Volage, Olympic Café
30: Aurora, Cigale
30: David Eugene Edwards et Alexander Hacke, La Maroquinerie
30: Chevalrex, Trois Baudets
30: Jeanne Added, Trianon
31: Turner Cody, Olympic Café
31: Lord Huron, Trianon
31: Marie Davidson et Oktober Lieber, Petit Bain
31: The Beths et Hoboken Division, 1999
31: O-Olivier Marguerit, Pan Piper



New Fall Festival 2018, Düsseldorf

$
0
0

Konzert: New Fall Festival 2018
Ort: div. Düsseldorf
Datum: 25.10.-28.10.2018
Dauer: 4 Tage
Zuschauer: div.



Im Oktober lockt das New Fall wieder mit den schönsten Sälen der Stadt und einem breitem Musikspektrum die Freunde von Indoor-Festivals nach Düsseldorf. 

Neben den bereits bekannten Locations wie dem "Robert-Schumann-Saal" oder der beeindruckenden "Johanneskirche" gibt es in diesem Jahr auch erstmals ein Konzert im "Weltkunstzimmer" mit Der Plan, und zwar exclusiv.



“Mehr Kunst in die Musik, mehr Musik in die Kunst”, dürfte auch beim Konzert im "Pong/NRW Forum" zutreffen, das ja passenderweise direkt ein Museum ist. Dort betritt Yuno am Freitag gegen 22:00 Uhr die Bühne. Die wenigen, bisher veröffentlichten Songs, lassen einen zukünftigen Headliner vermuten. 

Der ist Mac DeMarco schon lange. Sehenswert ist er aber immer noch, auch wenn am Donnerstag mit Die Nerven und Scott Matthew große Konkurrenz  droht. Die Nerven spielen dabei im vielleicht schönsten Saal des Festivals. 

Der "Bachsaal" liegt über dem Kirchenschiff der Johanneskirche und bietet fantastische Konzertatmosphäre. Als Support für Die Nerven konnten Lysistrata aus Frankreich verpflichtet werden. Eine irre Truppe, deren Konzerte wie ein Rausch dahinfliegen. Unbedingt ansehen. 



Das gleiche gilt für den Support von Drangsal am Sonntag im "Club Capitol". Dort werden Lea Porcelain ihren unfassbar guten, düsteren `80 Sound vorstellen. 

Für die Familie gibt es traditionell wieder ein Konzert mit Unter meinem Bett, ebenfalls am Sonntag (15:00). Dazu noch zwei Gratiskonzerte mit Bernd Begemann !! und Twit One im Partnerhotel "me and all", mitten in der Stadt. 



Besonderes Highlight am Freitag (19:00), ein akustisches Konzert von Hundreds in der Kirche. 

Es sieht also nach einem rosigen Herbst aus, und wer glaubt schon alles gesehen zu haben geht zu Tamikrest (Samstag 20:00). Die Band aus der Sahara-Wüste in Mali verzaubert mit Rock und Rhythmus jeden, sogar die Bürobühne der Sipgate-Zentrale, versprochen.  


Do. 25.10. Mac DeMarco | New Fall Festival 2018
Do. 25.10. Die Nerven | New Fall Festival 2018
Do. 25.10. Scott Matthew | New Fall Festival 2018
Do. 25.10. Der Plan | New Fall Festival 2018
Fr. 26.10. L'aupaire | New Fall Festival 2018
Fr. 26.10. Hundreds | New Fall Festival 2018
Fr. 26.10. Goldroger, International Music, Moglii | New Fall Festival 2018
Fr. 26.10. Yuno | New Fall Festival 2018
Fr. 26.10. Twit One | New Fall Festival 2018
Sa. 27.10. Tamikrest | New Fall Festival 2018
Sa. 27.10. Ibeyi | New Fall Festival 2018
Sa. 27.10. Bernd Begemann | New Fall Festival 2018
Sa. 27.10. Honig | New Fall Festival 2018
So. 28.10. Unter meinem Bett | New Fall Festival 2018
So. 28.10. Drangsal | New Fall Festival 2018 

Der Ticket-Vorverkauf läuft: https://new-fall-festival.soulticket.de/new-fall-festival-2018

Foto: Thomas Quack / New Fall Festival



Les concerts à Paris de la semaine du 8 au 14 octobre 2018

$
0
0

Enormément de concerts cette semaine à Paris ! Pas évident de choisir le "meilleur" concert parmi tous ces lives. La semaine commence en tout cas déjà très fort avec la pop grunge de Dilly Dally et les jeunes australiens The Goon Sax (le 12 au Point FMR) font une très belle pop indé dans la tradition des Go-Betweens. Puis il y a Low le 13 bien sûr.




08: Dilly Dally, Le Klub
08: Lisa Portelli et Carole Masseport, Trois Baudets
08: Satellite Jockey et Thomas Subiranin, Mains d'Oeuvres
09: Joasihno: Les Nautes, 18h30
09: The Posies, Maroquinerie
09: Noplace Trio, Contre Ciel et Satellite, Supersonic
09: Matthieu Boogaerts, Café de la Danse
09: Joshua Radin & William Fitzsimmons, Alhambra
09: Metro Verlaine, Point Ephémère
09: Arthur H, Salle Pleyel
10: Pale Waves, Badaboum
10: Alice et Moi, Hasard Ludique, gratuit
10: Dawn Landes, Pop-up du Label
10: Nouvelle Frontière, Pop In
10: Sunset Rollercoaster, Supersonic
10: Sarah Maison et d'autres, Point Ephémère
11: Clara Luciani, Gaité Lyrique, complet
11: Calypso Valois, Le Consulat
11: Coming Soon, La Maroquinerie
11: Pierce Brothers, Point Ephémère
11: John Carpenter, Salle Pleyel
11: Showcase de The Rodeo, Balades Sonores
12: The Goon Sax, Point FMR
12: Maissiat, Forum Léo Ferré
12: June and The Jones, et Odds and Ends, La Dame de Canton
13: Low, Gaité Lyrique
13: Penelope Isles, Balafre, Rest in Gale, Supersonic
13: Jalsaghar, Walrus
13: Projections des films "Une Charogne" et "Le Coureur du Fond", puis concerts de Butch Mckoy et Matthieu Malon, Petit Bain, gratuit
13: En Attendant Ana et Duds, La Station Gare des Mines
13: Rêverie et d'autres, Trabendo
13: Aquaserge, Mohamed Lamouri, P.r2b, Théâtre d'Ivry
13: Françoiz Breut & David Fenech: hommage à Daniel Johnston, Médiathèque musicale de Paris


Les concerts de la semaine à Paris du 15 au 21 octobre 2018

$
0
0

Si on a atteint la quarantaine comme moi,  les concerts de cette semaine qui s'imposent viennent de Sophie Hunger (photo archive Oliver Peel ©), de Lloyd Cole, de Spain et de The Apartments !



15: Sophie Hunger, La Cigale
15: Beach House, Olympia
15: Saxon, Bataclan
15: Roma Luca, Trois Baudets
15: Lloyd Cole, Bouffes du Nord
16: William Z Villain, Café de la Danse
16: Pendentif, La Maroquinerie
16: Stuck In The Sound, Bus Palladium
16: Dark Rooms, Hasard Ludique
16: Ibeyi, Olympia
16: Swedish Death Candy, Supersonic
16: Pete Ross and The Sapphire, Walrus
16: Pham Viphurit et Beach Youth, Olympic Café
16: Bloc Party joue "Silent Alarm", Zénith
16: Blaubird et Jim Yamouridis, Studio de l'Hermitage
17: Spain, Point FMR
17: Concrete Knives, Boule Noire
17: Clio, Bus Palladium
17: Lordi, Petit Bain
17: Museless, La Machine du Moulin Rouge
17: Shoefiti, Olympic Café
17: Pitou, Trois Baudets
17: Altin Gün et d'autres, O'Sulllivans By The Mill
17: Nashville Pussy et Radio Birdman, Alhambra
17: Leonie Pernet et d'autres, La Machine du Moulin Rouge
18: The Apartments et Manolo Redondo, Petit Bain
18: Vox Low, Badaboum
18: Louis Piscine + Boroukoff, O Gib
18: Martin Kohlstedt et d'autres, Trois Baudets
18: Camp Claude, Backstage By The Mill
18: Camille, Philharmonie
18: Dick Turner, Pigalle Country Club
18: Lonny Montem & Guillaume Charret, Asnières
18: Plumes at FIAP, gratuit
18: Blu Samu, Backstage By The Mill
19: Coco Bains, La Boule Noire
19: When 'Airy Met Fairy, Le Carmen
19: How To Dress Well, Pop-up du Label
19: Polo & Pan, Olympia
19: The Pretty Things, La Maroquinerie
19: Haiku Hands, Folie's Pigalle
19: Camille, Philharmonie
20: Camille, Philharmonie
20: Walter's Carabine et Waiting For The Royalties, Black Star
20: Pauline Drand, release party, O Gib, Montreuil
20: Sunflowers, Olympic Café


New Fall Festival - Verlosung

$
0
0

Konzert: New Fall Festival
Ort: Düsseldorf
Datum: 25.-28.10.2018
Dauer: 4 Tage
Zuschauer: div.


Wir verlosen mit freundlicher Unterstützung des New Fall Festivals jeweils 1X2 Tickets für die folgenden Konzerte: 



Scott Matthew / Hundreds / Tamikrest / Honig & Friends / 

Schreibt einfach bis Sonntag 21.10.2018 eine Mail mit Konzertwunsch und dem Betreff: "New Fall" an dirk@konzerttagebuch.de 



Die Daten und Anfangszeiten, sowie weitere Tickets findet ihr hier: https://new-fall-festival.wlec.ag/new-fall-festival-2018

Chilly Gonzales, Köln, 18.09.2018

$
0
0

Konzert: Chilly Gonzales
Ort: WDR Sendesaal, Köln
Datum: 18.09.2018
Dauer: 105 min.
Zuschauer: 650 ausverkauft



Öffentlich rechtlicher Rundfunk war ja mal eine tolle Sache. Mittlerweile entsteht leider der Eindruck, die WDR-Sender hätten zusammen nur eine Handvoll Lieder zur Auswahl, so austauschbar und einfältig ist die Musikauswahl der, bis dahin so unterschiedlichen Sender.

Einsame Höhepunkte im Programm gibt es aber weiterhin. Einer ist sicherlich die "Pop music masterclass" von Chilly Gonzales auf 1Live. Hier werden Popklassiker der letzten Jahre am Piano vom selbsternannten "musical genius" ohne Ironie zerlegt und in den klassischen Kontext gerückt.



Da müssen dann Brahms und Mozart Pate stehen, um die Melodiebögen von Taylor Swift zu erklären. Ein großer Spaß mit Anspruch.

Umso schöner, das sich 1Live und Gonzales entschlossen hatten, dieses Lehrstück nun auch einmalig im großen Sendesaal des WDR aufzuführen und zu übertragen. Überraschenderweise belässt es Gonzales aber nicht nur beim Pop, sondern lässt uns auch noch an diversen Stücken seines neuen Albums (Solo Piano III) teilhaben. 

Erstaunlich finde ich den Mut, als perfekter Pianist dem Genre noch ein neues Pianoalbum hinzufügen zu wollen. Aber Gonzales weiß eben zu gut, wie ein Song funktioniert und macht daher hier, sowohl als Lehrer wie auch als eigenständiger Künstler eine herausragende Figur. 

Obwohl ich selber kein Instrument spiele, und viele der Kniffe und Strukturen, die er hier zwischen Nirvana und Michael Jackson erklärt, nicht verstehe, ist es ein famoser Abend. 



Eine Cellistin begleitet den Meister und erweitert das Soundspektrum des Flügels sinnvoll. Dazwischen immer wieder die umwerfenden Stories und Erklärungen, wann war Musikunterricht schon einmal so unterhaltsam.

Tillmann Köllner (Moderator bei 1Live) sitzt ebenfalls mit auf der Bühne, warum weiß aber keiner so recht. Kürzen wir das Ganze hier ausnahmsweise ab. Es gibt noch die Gelegenheit, sich das komplette Konzert unter: Pop Music Masterclass - Live - Köln anzusehen. Nehmt euch die Zeit...

spielt am 15.12.2018 im Dortmunder Konzerthaus. Die beiden Konzerte am 28.+29.12.2018 in der Kölner Philharmonie sind bereits ausverkauft]

Les concerts de la semaine à Paris du 22 au 28 octobre 2018

$
0
0

Plein de temps forts cette semaine et souvent il faut faire un choix parmi plusieurs concerts très intéressants. Le 25 octobre p.ex. il y a Marissa Nadler, Cat Power (photo archive Oliver Peel ©) et Connan Mockasin, mais malheureusement pas dans la même salle! Alors on va où ?



22: Phosphorescent,  Maroquinerie
22: Jorja Smith, Olympia
22: Alejandro Escobedo, Boule Noire
22: Dead Meadows, Petit Bain
23: Le Prince Miiaou, Badaboum
23: Sage, Café de la Danse
23: Get Well Soon, Trianon
23: Amber Olivier, Olympic Café
23: Olden Yolk et le SuperHomard, Supersonic
24: Motorama, Petit Bain
24: The Vaccines, Alhambra
24: Mermonte, Point Ephémère
24: Olafur Arnalds, Salle Pleyel
24: Biche, Polycool, Pantin Plage, Hasard Ludique
25: Marissa Nadler, Point Ephémère
25: Angèle Osinksi et Maud Lübeck, Forum Léo Ferré
25: Cat Power, Trianon, complet
25: The Garden, Trabendo
25: Connan Mockasin, Café de la Danse, complet
25: Fews, Olympic Café
26: Aquaserge, Point Ephémère
26: Conner Youngblood et Lena Deluxe, Pop-up du Label
26: Teleman, Petit Bain
26: Dodi El Sherbini, Olympic Café
27: Killing Joke, Cabaret Sauvage
27: Kakkmaddafakka, Bellevilloise
28: Unhappybirthday et Dead, Le Klub


Dilly Dally, Paris, 08.10.18

$
0
0

Konzert: Dilly Dally
Ort: Le Klub, Paris (Metro Chatelet)
Datum: 08.10.2018
Zuschauer: etwa 100


Wow !!! Na das war doch mal was!!!



Aber mal von vorne. Dilly Dally aus Toronto, Kanada, waren in der Stadt der Liebe zu Gast. Ihr dritter Auftritt hier seit 2016, nachdem sie zuvor zwei andere kleine Indieclubs bespielt hatten, die Mécanique Ondulatoire und das Supersonic. 2018 hat sich die Clublandschaft in Paris sehr ungünstig entwickelt. Zahlreiche Läden, darunter auch die oben erwähnte Mécanique Ondulatoire mussten schliessen. Der Grund: angebliche Sicherheitsmängel. Die Polizeipräfektur in Paris ist in diesem Jahr besonders streng und hat etlichen Clubs solch kostspielige und aufwändige Umbaumassnahmen aufgebürdet , dass die ohnehin schon finanzschwachen Läden in noch grössere Bedrängnis gebracht wurden. Und bis diese Umbauten nicht vorschriftsgemäss ausgeführt werden, bleiben die Clubs geschlossen. Die Mécanique Ondulatoire ist weiterhin zu und im Club Espace B, der im Juli dicht gemacht wurde, sind ebenfalls noch die Rollläden unten. In der Sache geht es um Brandschutzmassnahmen, Notausgänge und ähnliche Dinge mehr, aber nicht wenige vermuten, dass diese Gründe nur vorgeschoben sind, um der ungeliebten Subkultur den Garaus zu machen. Man will den Lärm und die Unordnung aus der Stadt vertreiben, die subversiven Nachteulen woandershin jagen, so unken zumindest die Anhänger der Indieszene.



Und so war es dann auch kein Zufall, dass an diesem 8. Oktober  im Klub in der Nähe von Les Halles ein Konzert anberaumt wurde, dass eigentlich im Espace B, in einem der von den Schliessungsmassnahmen betroffenen Läden, hatte stattfinden sollen. Erfreulich, dass die Verantwortlichen von Le Klub so hilfsbereit waren, das Konzert vor der Absage zu retten.



Die Sache lief in einem kargen, kleinen Kellergewölbe ab, in das man über enge Treppen gelangte. Vielleicht 100 Leute passten da rein und ich hatte den Eindruck dass die Kapazität voll ausgeschöpft wurde. Eng an eng stand man in der Pause zwischen den beiden Acts und harrte den Dingen. Direkt zu meiner Linken befand sich die Tür zur Umkleidekabine der Band und sie ging immer wieder auf und zu, Dinge wurden rein und rausgetragen, bevor es dann endlich gegen 22 Uhr losging.





Es wurde sofort richtig laut und auch ein wenig wild, denn die Sängerin Katie verstand es von Anfang an, das Publikum aufzupeitschen und mit ihrem durch Mark und Bein gehenden Gesang zu elektrisieren. Wahnsinn, was für ein raues, krächziges Organ die blonde pagenköpfige Frau zu bieten hatte! Sie sang wie ein angeschossenes Tier, das Hilfe suchend durch den Wald irrt.





Links von den Zuschauern aus performte die Leadgitarristin Liz Ball, die eine sagenhafte Punkfrisur trug. Ihr hingen ein paar lange Ponyhare ins Gesicht, aber ab der Mitte des Schädels war sie fast kahlrasiert. Ihr Spiel war melodiös und markant, sie brachte das poppige Element in die punkig noisige Musik, ihr verdankte man ein paar tolle Momente.



Den zwei jungen Damen standen zwei Herren zur Seite, ein hyperaktiver Basser und ein wild draufprügelnder Drummer.





Mittelpunkt war aber immer Katie Monks, die unablässig keifte und anfangs mit einer seltsamen v-förmigen Gitarren spielte wie man sie eher aus der Heavy Szene kennt. Ein irgendwie unglaublich sympathisch wirkendes Mädchen, das in ihrer Musik voll aufzugehen schien.




Setlistentechnisch war es ein Mix aus Songs des ersten Longplayers Sore und des gerade erschienen zweiten Albums Heaven. Im vorderen Teil kamen schnell I Feel Free und das langsam beginnende und an Weezer erinnernde Sober Motel, etwa in der Mitte Believe und gegen Ende die stärksten Songs des Debüts, als da wären Desire und dann Green und Purple Rage als Zugabe.

Es war ein sehr intensives Konzert, das mich auch emotional stark gepackt hatte. Musikalisch eigentlich nichts Neues, da der Cocktail aus Punk und Grunge doch recht stark an Nirvana, Pixies und Sleater-Kinney erinnerte, aber vor allem aufgrund der charismatischen Bühnenpräsenz von Frontlady Katie doch herausragend.


The Wedding Present, Paris, 22.09.18

$
0
0

Konzert: The Wedding Present
Ort: Point Ephémère, Paris
Datum: 22.09.18
Zuschauer: zwischen 250 und 300



Wenn man die Konzertreisen von The Wedding Present in den letzten 10 Jahren mitverfolgt hat, konnte man schön sehen, wie die eigene Lebenszeit verstreicht. Da sie etwa ein mal pro Jahr nach Paris kommen, stellt man immer wieder erstaunt fest, wie schnell ein Jahr vergeht. Waren sie nicht erst kürzlich hier? Um 30 Jahre George Best zu feiern? Ach so, das war im November 2017! Auch schon wieder 10 Monate her, verrückt wie die Zeit fliegt!




Und witzigerweise stammte dann auch gleich das erste Lied des Abends von Georg Best. Everyone Thinks He Looks Daft ist ein Klassiker, ein veritabler Ohrwurm, der das Konzert auf schwungvolle Wiese lancierte. Aber die Weddos können auch gar nicht anders als schwungvoll und dynamisch. Ihre Konzerte ähneln mehreren hintereinanderfolgenden Sprints, jedes Lied ist noch schneller als das vorangegangene und Dave Gedge bearbeitet seine Gitarre immer wie ein gedopter Leichtathlet. Ich glaube der Mann braucht das einfach. Dieses sich Abschrammeln an seiner Elektrischen. Ein Lebenselixier für ihn. Eigentlich könnte er sich ja langsam zur Ruhe setzen oder zumindest etwas kürzer treten, aber Gedge zieht sein Tourprogramm Jahr für Jahr gnadenlose durch. Etliche Begleitmusiker konnten seinem Tempo nur eine Weile lang folgen, Wechsel im Personal gab es in der Historie der Band reichlich.





Auch heuer wieder wurden wir mit einem neuen Line Up überrascht. Anstatt der blonden Danielle Wadey, die inzwischen Gitarre spielt, zupft nun die brünette, bereits auf Studioaufnahmen von Going Going präsente Melanie Howard den Bass. Eine hübsche junge Frau mit zarten Gesichtszügen und einem gothisch angehauchten schwarzen Look, die sehr dezent, fast schüchtern, agierte. Drummer Charles Layton, der schon seit 13 Jahren dabei ist, ging da ganz anders zu Werke. Er knallte drauf wie ein Besessener und zog auch wieder urkomische Grimassen. Danielle Wadey schien ihre Funktion als Gitarristin zu geniessen. Ihre Rolle in der Band ist wichtiger geworden, sie steht jetzt mit Dave an vorderster Front und sang auch immer wieder ein paar Vocalparts. Hübsch anzusehen ihre Kleidung, ein güldenes enges Kleid und flache Glitzerschuhe.


Die Ansagen und Kommentare zwischen den Songs machte aber immer nur der Chef persönlich. Nicht, dass er ausufernde Reden hielt, das nicht, aber er gab immer mal kurze Erklärungen zur Genese der Stücke und von welchem Album sie stammen. In einer recht witzigen Szene zeigte er auch seinen zynischen Humor, als er nach einem Zug aus der Pulle seine edelstählerne Trinkflasche anschaute und grinsend sagte: "Ist nicht aus Plastik. Ich vermeide jetzt Plastik. Ok, ich mache ab und zu Flugreisen, aber zumindest versuche ich umweltfreundlicher zu sein."

Sprachs augenzwinkernd, schnappte sich seine Gitarre und schrammelte wieder drauf los.


Die Setlist ging diesmal quer durch den Garten, quasi jedes Album wurde mit mindestens einem Song bedacht, Bizarro sogar mit drei an der Zahl. Don' Talk Just Kiss, in der Anfangsphase gespielt, stammte z. B. von jenem Machwerk. Nach wie vor ein dufte Titel, der teilweise sehr grungig und aggressiv wird und wurde, aber auch immer mal wieder mit Tempowechseln aufwartete. "I wann wake up in you." sang Dave an einer Stelle. Wie er das wohl meinte? Ob das jugendfrei war?

Lovenest stach ebenfalls hervor. Ein Song mit einem langen Intro , eher mittelschnell als rasant, aber sehr punkig und mit vielen überraschenden Wendungen.

Und dann gab es auch Lieder von seltener gespielten Alben: Ringwall To Seatac von Take Fountain, Boo Boo von El Rey, oder Bear von Going, Going.

Die packendsten Tracks hatten die Weddos aber in die Schlussphase gepackt, da kamen  altbekannte Kracher wie My Favourite Dress, Kennedy ("too much apple pie") und Take Me! hintereinander weg. Das letzte Stück endete in einer irre langen Instrumentalphase und wurde voll ausgekostet.

Zugaben gab es danach natürlich keine, das sind wir von The Wedding Present auch nicht anders gewohnt.

Wieder mal ein starker Auftritt der Briten, die danach auch noch durch Deutschland tourten. Vielleicht wart ihr dabei und könnt uns eure Eindrücke schildern? Im Gebäude 9 in Köln war es sicherlich toll, davon gehe ich mal aus!



Setlist

Everyone Thinks He Looks Daft

Once More
Don't talk, Just Kiss
Blue Eyes
Lovenest
Ringway To Seatac
You Should Always Keep in Touch With Your Friends
Boo Boo
Gazebo
Heather
Pourquoi es tu devenue si raisonnable?
You Jane
Niagara
Getting Nowhere Fast
Bear
Flying Saucer
My Favourite Dress
Kennedy
Take Me!



Gudruns Konzerttipps

$
0
0
Konzerte im November sind für mich ein wichtiges Medikament gegen den Trübsinn, den die Umstellung auf wenig Licht und Wärme unweigerlich in mir auslöst. Deshalb hier meine Empfehlungen - ganz ohne Arzt oder Apothekerin.



Zoe Boekbinder
Zoë Boekbinder, Stuttgart, 29.04.14 

26.10. Pizza LAB Leipzig
27.10.  house show Adorf
28.10. house show Hamburg
31 10. Le Poisson sans Bicyclette Schaerbeek
01.11. house boat. Liège,
02.11. Altes Volksbad Mannheim
03.11. InDieWohnzimmer, Stuttgart
04.11. house show, Karlsruhe
05.11. El Haso, Freiburg Im Breisgau

 


Liv Solveig
Liv, Karlsruhe, 14.03.15


26.10. Oberotterbach Musikantenbuckl
27.10. Karlsruhe Hemingway Lounge:singersongwriter night
28.10. Freiburg Das Lied zum Sonntag
29.10. Stuttgart private concert (message me!)
30.10. Karlsruhe Norwegian Night with Falkevik, Kulturzentrum Tempel 31.10. Ludwigsburg dieapotheke cafe
03.11. Magdeburg Volksbad Buckau
07.11. Berlin And The Golden Choir & Friends, Admiralspalast

The Green Apple Sea

The Green Apple Sea, Dresden, 07.09.14

01.11. Freiburg, Jos-Fritz-Café
02.11. München, MUCCA
03.11. Karlsruhe, NUN Kaffeehaus
11.11. Hof, Dachbodenkonzerte
02.12. Münster, Pension Schmidt
03.12. Köln – Weltempfänger
05.12. Hamburg – Nachtasyl
06.12. Berlin – Monarch
08.12. Leipzig – Noch Besser Leben
11.12. München - Bürgerhaus Glockenbachwerkstatt
12.12. Regensburg, Ostentor Kino
13.12. Tübingen, Sudhaus Tübingen
14.12. Konstanz, Kulturladen
 


Brokof
 
Brokof, Karlsruhe, 23.02.12

01.11. Dresden (D), Riesa Efau 
02.11. Bayreuth (D), Schokofabrik 
03.11. Pilzen (D), Andels Music Club 
04.11. Prague (CZ), A (Void) Floating Gallery 
06.11. Wien (A), Clash 
07.11. Linz (A), Salonschiff Florentine
08.11. Regensburg (D), Alte Mälzerei 
09.11. München (D), Milla 
10.11. Leipzig (D), Subbotnik 
21.11. Rostock (D), Peter Weiss Haus 
22.11. Copenhagen (DNK), Klub Geyser 
23.11. Lübeck (D), Tonfink 
24.11. Braunschweig (D), Studio Ost 
26.01. Bremen (D), Gastfeld 
15.02. Darmstadt (D), Goldene Krone 
18.02. Wesel (D), JZ Karo
20.03. Münster (D), Teilchen & Beschleuniger

Hope
02.11. Weiden, tba
03.11. Mannheim, Wir sind die Toten Festival
12.11. Groningen, Simplon
13.11. Köln, Subway
15.11. Freiburg, White Rabbit 
16.11. Aarau, Kiff 
 


The great park

The Great Park, Karlsruhe, 11.08.16

02.11. Odradek, Chemnitz
03.11. Dankbar, Leipzig

14.11. Fensterplatz, Heidelberg
15.11. Bahnhof Bruggen, St. Gallen
16.11. House Concert, Karlsruhe
21.12. Sanderhaus, Kassel
22.12. House Concert, Schaffhausen
28.12. Alte Feuerwache Loschwitz, Dresden

Pigeons on the Gate
02.11. Winterthur, Salzhaus
16.11. Binningen, Schlosserei
30.11. Schaffhausen, Kammgarn
01.12. Gaildorf, Cultural Forge
25.01. Luzern, Stadtkeller

Dirtmusic
02.11. Geislingen / Rätsche
03.11. Reutlingen / Franz.K
05.11. Zürich / El Lokal
06.11. Frankfurt / Brotfabrik
07.11. Hamburg / Nachtasyl
11.11. Berlin / Quasimodo

Hannah Epperson
 
Hannah Epperson, Paris, 17.09.14 

05.11. Berlin, Funkhaus Berlin
06.11. München, Heppel & Ettlich
07.11. Leipzig, UT Connewitz
08.11. Hannover, Feinkostlampe
09.11. Frankfurt, Brotfabrik Frankfurt
10.11. Jena, Volksbad Jena
16.11. Magdeburg, Moritzhof
17.11. Wuppertal, Utopiastadt
18.11. Göttingen, Nörgelbuff
19.11. Heidelberg, Karlstorbahnhof
 


She Owl
 
She Owl, Karlsruhe, 25.05.15

07.11. KuApo Die Kulturapotheke Leipzig
09.11. BeiRuth/ Bang On Berlin
10.11. w/ FaulenzA // Baracke Münster
11.11. Hafen 2 Offenbach
15.11. Polyester Klub Oldenburg
16.11. Café Amélie Gießen
18.11. Café Libre Höhr-Grenzhausen

Port Almond09.11. Berlin, Prachtwerk
10.11. Dresden, Hous show
11.11. Karlsruhe, House show
15.11. Chur, Restaurant Marsoel


Lambert & Dekker's
13.11 Leipzig / Neues Schauspiel Leipzig
14.11 Berlin / Burg Schnabel
15.11 Münster / Gleis 22
16.11 Köln / Artheater
17.11 Karlsruhe / NUN Kaffeehaus
19.11 London / Hoxton Square Bar & Kitchen
20.11 Nottingham / Jamcafé
21.11 Dublin / Bello bar /
23.11 Utrecht / TivoliVredenburg Club 9
24.11 Düsseldorf / FFT Düsseldorf
25.11 Amsterdam / Paradiso Noord Tolhuistuin
27.11 Hannover / Feinkost Lampe (door only)
 


My Brightest diamond

My Brightest Diamond, Paris, 13.02.15
 
16.11. Kampnagel Hamburg
17.11. Franz Club Berlin
18.11. Artheater Köln

23.11. Trabendo Paris

John Parish
17.11 Paris, La Maroquinerie
18.11 Nijmegen, Doornroosje
19.11 Aachen, Musikbunker       
21.11 Den Haag, Paard van Troje
24.11 Zürich, Moods
29.11 Hamburg, Michelle Records

Haley Heynderickx
26.11. Haus der Musik | Wien
27.11. Spielraum | Innsbruck
28.11. Freiraum | Übersee
29.11. Rote Sonne | München
30.11. Club Manufaktur | Schorndorf
01.12. Haldern Pop Bar | Haldern
03.12 Privat Club | Berlin
04.12. Franzis | Wetzlar
05.12. Bogen F | Zürich
06.12 L`AMALGAME | Yverdon
07.12. Le Port Franc | Sion
08.12. Kulturhaus Caserne | Friedrichshafen

Vague
28.11. Wien, B72
30.11. Paris, Supersonic
03.12. Hamburg, Hafenklang
05.12. Nürnberg, Z-Bau
06.12. Augsburg, City Club
07.12. Dresden, Ostpol
08.12. Berlin, Tutti Frutti Fest


Les concerts en novembre à Paris

$
0
0

Les concerts en novembre à Paris

Plein de superbes concerts en novembre à Paris, mais je me réjouis bien sûr énormément du retour de mes sessions, cette fois ci avec les britanniques folk pop de Laish signé sur le prestigieux label bordelais Talitres. Yeah !!


01: Elysian Fields, La Maroquinerie
01: Kiek, Petit Bain
02: Emma Ruth Rundle, Petit Bain
02: Fièvre et Superbravo, O Gib, Montreuil
03: The Revor, Supersonic
04: Crack Cloud et  Escape-Ism, Olympic Café
04: Israel Nash, La Maroquinerie
05: Echo & The Bunnymen, Bataclan
05: Colin Stetson, Café de la Danse
05: Rodrigo Amarante et Shannon Lay, La Maroquinerie, complet
05: Alela Diane, Trianon
05: David Byrne, Zénith
06: Lykke Li, Bataclan
06: Jaakko Eino Kalevi, Supersonic
06: Tunng, Café de la Danse
06: Hater, Espace B >>déplacé à L'International
06: Soft Kill et Guest, Olympic Café
06: Mahalia, La Maroquinerie
06: Eddy de Pretto, Olympia
07: Courtney Barnett, Casino de Paris
07: Domotic, Olympic Café
07: Eddy Crampes, P.r2b, Charlie O et Baron R, Maison de la Poésie
07: Mathilde Fernandez, Trois Baudets
07: Eddy de Preto, Olympia
07: Ok Vancouver Ok, Karocake et Alexander van Pelt, Mains d'Oeuvres
07: Bombino, Petit Bain
07: White Denim et BC Camplight, Point Ephémère
07: Macy Gray, Salle Pleyel
08: Norma, 1999
08: Joan As Police Woman, Backstage By The Mill
08: Brome, Passerelle.2
08: Mattiel, Espace B
08: Tracyanne & Danny, Olympic Café
08: Poliça, Nouveau Casino
08: Metric, Trianon
08: Romeo Elvis, Olympia
09: Hubert-Félix Thiefaine, Bercy
09: Melissa Laveaux, Gaité Lyrique
09: Anne Darban, Walrus
09: Curtis Harding, Trianon
09: Le Ton Mité, Chair de Poule
10: Virginia Wing, Olympic Café
10: The Twilight Sad, Point Ephémère
10: Marlon Williams, Trabendo
11: Tess Parks, Espace B>> déplacé au Supersonic
11: Bo Dingen, Point Ephémère
11: Psychic Ills et Canari, Petit Bain
12: Girls Names, Olympic Café
12: The Coathnagers, Supersonic
12: Jade Bird, Pop-up du Label
12: Safia Nolin, Point Ephémère
13: Parcels, Olympia
13: Morcheeba, Trianon
13: Art Feynmann, Olympic Café
13: Cindy Lee, Supersonic
13: Puts Marie et Mellanoisecape, Petit Bain
14: Indochine, Bercy
14: Peter Murphy, Bataclan
14: Hozier, Salle Pleyel
14: Deer Tick, Point Ephémère
14: Jerusalem In My Heart, Petit Bain
14: Villagers, Trabendo
14: Moodooïd, La Maroquinerie
15: King Crimson, Olympia
15: Alain Chamfort, Trianon
15: Anne Darban, Motel
16: Indochine, Bercy
16: Sage, Café de la Danse
16: Parquet Courts, Elysée-Montmartre, complet
16: Just Jack, Les Etoiles
16: Showcase Céline Tolosa, Le Walrus
16: Laura Gibson et Dan Mangan, Petit Bain
17: The Damned, Elysée Montmartre
17: Indochine, Bercy
17: Beechwood, Espace B
17: King Crimson, Olympia
18: Molly Burch, Pop-up du Label
19: Gruff Rhys, Badaboum
19: Tamino, Café de la Danse, complet
19: Adam Naas, Etoiles
19: Charlotte Cardin, Cigale
19: Wand, Point Ephémère
20: Natalie Prass, Café de la Danse
20: Minuit, La Cigale
20: Halo Maud, La Maroquinerie
21: The Breeders, Trianon
21: Holydrug Couple, Point Ephémère
21: Miossec, Gaité Lyrique
21: Whispering Sons, Olympic Café
22: Tample, Café de la Danse
22: Kero Kero Bonito, Olympic Café, complet
22: Scout Niblett et Miles Olivier, Petit Bain
22: John Grant, Gaité Lyrique
22: Lo Fang, Pop up du Label
22: Ladyboy et Lou, FGO-Barbara
23: My Brightest Diamond, Le Trabendo
23: Festival BB Mix
23: The Frights, Supersonic
23: Angèle, Trianon, complet
24: Birdpen, Point Ephémère
26: Public Service Broadcasting, Backstage By The Mill
25: Lene Lovich, Supersonic (concert payant)
26: Grand Blanc, Cigale
26: The Saxophones et Orouni, Point Ephémère
26: First Aid Kit, Salle Pleyel
26: Corine, Trianon
26: Triptides, Alma Real, Supersonic
27: Mudhoney, Trabendo
27: Lets's Peel Again # 2 (Saison 2 des Oliver Peel Sessions) avec Laish
27: Etienne Daho, Olympia
28: Chris Garneau, Badaboum
28: Borja Flames et Eloïse Decazes, Instants Chavirés
28: Seasick Steve, Bataclan
28: Faroe et Theodora, Olympic Café
28: Etienne Daho, Olympia
28: Kazy Lambist, Trianon
29: Thérapie Taxi, Bataclan
29: Wet, Olympic Café
29: Tahiti 80, La Maroquinerie
29: Pirouettes, Olympia 
29: Esben and The Witch, Point FMR
29: Interpol, Salle Pleyel, complet
30: Mick Harvey, Petit Bain
30: Johnny Mafia, Maroquinerie
30: Chassol, Philharmonie
30: Raoul Vignal, showcase chez Walrus


Scott Matthew, New Fall Festival 2018, Düsseldorf, 25.10.2018

$
0
0

Konzert: Scott Matthew
Ort: Johanneskirche, New Fall Festival
Datum: 25. 10. 2018
Dauer: ca. 85min
Zuschauer: ca. 450



Die diesjährige Ausgabe des New Fall Festivals beginnt, wie bereits in den Vorjahren, für mich in einem Gotteshaus. Die Johanneskirche strahlt am frühen Abend im herbstlichen Glanz und bietet den perfekten Rahmen für das Motto des Festivals: "Beautiful music in beautiful places".

Klaus Fiehe bezeichnete das alljährliche Wochenende in Düsseldorf  in seiner Anmoderation als "Kaminzimmer" unter den Festivals. Treffender kann man es nicht bezeichnen.

Zu erwarten war an diesem ersten Abend dann auch herbstliche Stimmung in Moll. Die Alben von Scott Matthew sind keine leichte Kost, auf der Bühne erweist er sich aber immer wieder als toller Musiker und auch Entertainer mit viel Witz und Rotwein. 



Als Band begleitet ihn heute Abend eine kleine Truppe, bestehend aus Keyboard, Gitarre/Ukulele und einem Cello. Nach dem Start mit "Happy End" und dem schönen "End of Days" folgt mit "The Deserter" gleich mein Lieblingslied des neuen Albums. Vielleicht etwas zu früh im Set platziert, denn er Song hat wirklich Potential.

Matthew jedenfalls ist bester Laune, scherzt zwischen fast jedem Lied, betont lachend, der nächste Song sei nicht traurig und kann damit nur den Text meinen. Langweilig wird es aber trotzdem nie, dazu ist viel zu viel Abwechslung in seinem Werk. 



Besonders die bei ihm immer schon präsenten Cover lockern den Set immer wieder gekonnt auf. Auch wenn ich "Do you really want to hurt me" schon immer hasste, hier macht es Sinn. Sogar mitsingen ist bei Scott Matthew möglich, allerdings auch nur beim Cover von W. Houston. 

Dazwischen immer wieder intensive Versionen seines eigenen Werkes, besonders "Santarem" wirkt gewaltig und großartig. Bester Song des Abends bleibt aber dann vielleicht doch eine weitere Coverversion. So wie Matthew "Annie`s Song" von John Denver interpretiert, hat man den Song noch nie gehört. 

Der Text steht klar vor einem, der Song wirkt skelettiert und glänzt so in seiner Klasse noch mehr. Mit einem beschwingten "Harvest Moon" geht dann der Abend dahin.



Die Johanneskirche war wieder einmal der perfekte "beautiful place" für diese Art der modernen Kammermusik.  Ein großes Kaminzimmer mit herbstlichem Glanz.      

Aus unserem Archiv:
Berichte vom New Fall Festival 2018
Scott Matthew, Dresden, 04.10.17
Scott Matthew, Karlsruhe, 15.07.15
Scott Matthew, Stuttgart, 11.12.13
Scott Matthew, Beverungen, 26.05.12
Scott Matthew, Paris, 10.10.11
Scott Matthew, Frankfurt, 01.10.11
Scott Matthew, Paris, 02.11.09
Scott Matthew, Köln, 30.05.09
Scott Matthew, Haldern, 09.08.08


Garda, Karlsruhe, 27.10.18

$
0
0

Konzert: Garda
Ort: Café Nun in Karlsruhe
Datum: 27. Oktober 2018
Dauer: 80 min
Zuschauer: etwa 80


Dieser Abend im Nun war magisch. Das habe ich in meinem ersten Konzertbericht über Garda im Café Nun geschrieben, der schon 6 1/2 Jahre zurückliegt. Aber es stimmt auch für das gestrige Konzert am gleichen Ort. Geblieben (bzw. wieder zutreffend) ist auch die Besetzung:
 
  Kai Lehmann ~ Gitarren, Gesang
  Ronny Wunderwald ~ Schlagzeug
  Cornelia Mothes ~ Piano, Gesang
  Frank Heim ~ Gitarre, Pedal Steel
  Lars Hiller ~ Gitarren, Lapsteel
  Karsten Pretschner ~ Bass.



Weiterhin zutreffend ist auch meine damalige Einschätzung zur Musik voller Melancholie und dem tief forschenden und etwas verwunderten Blick auf die Welt und das Leben. Und dass das Publikum im Café Nun vom ersten Moment an ganz und gar gebannt und dabei war.
 


Geändert und weiter entwickelt hat sich derweilen natürlich auch vieles: kein sitzender Kai Lehmann mehr. Es gibt eine Tee trinkende Teilmenge auf der Bühne und es wird über den 40. Geburtstag gefrotzelt. Aber schon der Titel des ersten Songs hat die wichtigste Botschaft: Made it here after all... Nachdem mir die Pause bis zum Konzert 2016 in Reutlingen schon sehr lang vorkam, sind nun noch einmal 2 Jahre ins Land gegangen, bis zum neuen Album Odds (erschienen 28.9.) und der ersten noch etwas tastenden Runde an Konzerten dazu. An Heimatorten, wo man ähnlich Freude empfindet wie hier im Café Nun.



Und es dauert nicht sehr lange, schon beim zweiten Song Wild/Lights wird der Garda Zaubertrick erfolgreich zelebriert: Er beginnt mit ein wenig Horror-feeling mit krietsch-gebremsten Gitarren und scheint ganz zurückgenommen bis er aufbricht und die erste Extase des Abends zelebriert. Und spätestens bei Oh Euphoria, my dear bleibt es nicht aus, dass ich mitgrölen muss (und kann) All we need is a promise... Ein Moment voller Glück und Seligkeit.



Es ist ein wenig lauter geworden, aber der Kompromiss des Abends funktioniert super. Es wird expressiv und es gibt Momente, die mich an verpasste Konzerte mit MONO erinnern, aber es passt ohne Ohrschutz in den Raum und haut durch die Intensität mehr die Seele um als durch Lautstärke. Die Zeit vergeht wie im Flug, bevor mit einem Klassiker 00:00 ein fast ruhiger Schlußpunkt gesetzt werden soll: die vertrauten quietschenden Klänge vom Schlagzeug als Einstieg, ruhiges fast depressives Musizieren, bevor das Klavier ein optimistisches Ende dagegensetzt.
 


Freilich muss es Zugaben geben. Und die beiden dafür ausgewählten Stücke machen mir noch einmal ganz besonders viel Spaß. Ganz besonders der "endgültige" Schlusspunkt Black mit dem inzwischen so vertrauten Gitarrenriff, das hier nach etwa 2/3 des Songs das Signal gibt, dass die Post abgeht wie bei einem Dampfzug kraftvoll, wenn auch bergauf und dadurch gebremst. Ein herrlich befriedigendes Finale für ein Konzert, das mich noch neugieriger darauf gemacht hat, was uns wohl im Dezember in der Elbphilharmonie erwarten wird.


Setlist:
01: Made it here after all (Odds)
02: Wild/Lights (Odds)
03: Upper/lower water course (HoP) Sehr ruhig und nachdenklich
04: Oh Euphoria, my dear (HoP) mitgrölen
05: Meds (Odds)
06: Disappear (Odds)
07: Iron (Odds)
08: Hunter (Odds)
09: 400 Pages (Odds)
10: This City is ours (DTd)
11: Vessels (HoP)
12: Are we (...)? (Odds)
13: 00:00

14: A guilty conscience (Z) beide HoP
15: Black (Z) 

 

Aus unserem Archiv:
Garda, Reutlingen, 29.07.16
Garda, Karlsruhe, 15.04.14
Garda, Dresden, 01.09.13
Garda, Mannheim, 31.05.13
Garda, Lörrach, 02.03.13
Garda, Karlsruhe, 20.04.12
Garda, Paris, 15.10.08


Tamikrest, New Fall Festival 2018, Düsseldorf 27.10.2018

$
0
0

Konzert: Tamikrest
Ort: Sipgate Gelände, Düsseldorf, New Fall Festival 2018
Datum: 27.10.2018
Dauer: 90min.
Zuschauer: ca. 300


Besonders gefreut hat mich das Booking von Tamikrest für das diesjährige New Fall Festival. Kein Selbstläufer diese Wahl, aber eine wirklich lohnende.

Ich sah die Band vor Jahren auf einem holländischen Festival und war schwer beeindruckt. Eine wilde Truppe, die in traditionellen Gewändern äußert melodische und hypnotische westliche Rockmusik spielte. 

Damals wie heute ist aber die Kombination der westlichen Einflüsse mit dem Rhythmus der Tuareg einzigartig. Auch hier, im vollen Konzertraum der Sipgate-Zentrale, reicht ein Mann an einer Bongo um dem Konzert seinen eigenen Zauber zu verschaffen. 

Zunächst mag der Sound eintönig und die Songs beliebig wirken. Je länger das Konzert jedoch dauert, desto weniger ist es möglich, sich nicht zu dieser Musik zu bewegen und verzaubern zu lassen. 


Neil Young`s damaliger, ironischer Ausspruch bei den krachigen Tourneen mit Crazy Horse: "It`s all one song, they all sound the same", trifft es hier auch.

Der Sound ist gleich, aber es ist nur die Schwingung, die hier den Takt vorgibt. Dazu der ebenfalls passende, weil auch meditativ, hypnotisch klingende Gesang und das ausufernde, treibende, das jeden einzelnen Song wie einen Bulldozer nach vorne schiebt. 

Nie zu laut und zu schnell, immer auf den Punkt und doch improvisiert.

Tamikrest auf CD zu genießen, ist zwecklos. Nur auf der Bühne entsteht die Magie.


Seit 12 Jahren gibt es die Band nun schon, die ganze Welt wurde bereist, und so folgen die Tuareg weiter ihrem Schicksal als wanderndes Volk. Viele Opfer hat der Kampf um Unabhängigkeit und Freiheit die Tuareg in der Heimat gekostet. Ich kann (aus sprachlicher Unkenntnis) nur vermuten, dass es dabei in der einzigen, langen Ansprache des Sängers auf Französisch während der Zugaben ging. 

Und so beschließen sie dieses makellose Konzert mit der einzigen Ballade des Abends. Das wirkt stark und selbstbewusst. Zurecht. 

Die Band ist weiter auf Tour durch Deutschland und spielt unter anderem am 01.11.2018 in der Elbphilharmonie in Hamburg. 

28/10 Brotfabrik, Frankfurt (GER)
29/10 Naumanns, Leipzig (GER)
30/10 Lux, Hannover (GER)
31/10 LIDO, Berlin (GER)
01/11 Elbphilharmonie, Hamburg (GER)

Scott Matthew & Rodrigo Leão, Dresden, 04.10.17

$
0
0

Konzert: Scott Matthew & Rodrigo Leão
Ort: Societätstheater Dresden
Datum: 4. Oktober 2017
Dauer: 90 min
Zuschauer: etwa 100


Zuweilen kann ich nicht anders als Ratschläge, die ich anderen gebe, auch selbst anzunehmen. Diesmal folgte ich zum Beispiel der Einladung ins Societätstheater nach Dresden um den Tourauftakt von Scott Matthew& Rodrigo Leão dort zu erleben (obwohl es auch ein Konzert in Karlsruhe geben würde). Es gab dafür gute Gründe: Ich mag den intimen, kleinen Saal, an dem ich schon so schöne Konzerte erlebt habe. Und ich erwartete mir an einem Ort, der schon fast eine zweite Heimat von Scott in Deutschland geworden ist, eine ganz besonders intensive Atmosphäre. 


Die erste Beobachtung beim Eintreffen im Saal war: Wie erwartet war die Bühne voller Instrumente, denn auf dieser Tour reist ja das Ensemble von Rodrigo Leão mit - und zwar João Eleutério (Gitarre und Bass), Marco Alves (Posaune und Glockenspiel), Viviena Tupikova (Geige und Tasten) und der blutjunge Frederico Gracias (Schlagzeug). Aber entgegen meiner Erwartung war gar kein Rotwein auf der Bühne. Mit meinem Sitznachbarn kamen wir überein: Den würden die Musiker wohl noch mitbringen... Aber damit lagen wir falsch. Tatsächlich war dies mein erstes Scott Matthew Konzert ohne Rotwein auf der Bühne... 
 


Eine besondere Stimmung, ja hoch gespannte Erwartung, lag schon vor Beginn in der Luft und wurde vom Ensemble auf der Bühne erspürt und bedient und sicherlich durch Scotts Jetlagverfassung noch gesteigert, in der sich alles ein wenig fremd und ungewohnt für ihn anfühlte. Er ist ja ohnhin eine kleine Rampensau und Dresden ist für ihn ein gutes und heimatliches Pflaster.


Der Abend begann mit einem Instrumental der Portugiesen, das mit sehr getragenem Piano begann, um sich dann zu steigern. Spätestens beim Einsatz der Posaune hatte das Schiff schon ordentlich Fahrt aufgenommen. Etwas später musizierten die beiden Sänger The Child als ein inniges Duo und hatte für mich eine etwas lustigen Reibung zum vorherigen Titel Enemies
 


Scott nahm anschließend für The Fallen die akustische Gitarre zur Hand für die nächsten drei Titel. Ein wenig bediente das das Klischee eines Singer/Songwriters. Und z.B. Nothings wrong hatte auch einen "we shall overcome"- siegesgewissen Optimismus. Aber es wäre nicht Scott Matthew wenn das nicht im nächsten Moment gebrochen oder vom Schalk verlacht würde. Anschließend gab es eine kurze Pause für Scott und zwei instrumentale Stücke der Portugiesen.


In the end sah Scott wieder auf der Bühne und inzwischen war die Temperatur im Raum so gestiegen, dass er seine Jacke ausziehen musste. Nach Unnatural disaster durfte die Band eine kleine Pause machen für zwei Solo-Cover-Versionen, nämlich Smile und ein Song für den guten Geist des Hauses - Ina: I wanna dance. Das war ihm anscheinend so wichtig, dass er sich unter Streß setzte und es in einem einzigen großen fuck-up endete. Um den Song zu retten, mussten wir alle mitsingen. Für mich DER Moment des Abends, der mir wohl noch lange und wärmend in Erinnerung bleiben wird.


Dann hatte Scott wieder eine Pause und die Band übertraf sich selbst in einem sehr witzigen halb besoffen hingerotztem Stück: A Estrada und dem feurigen  A Comédia de Deus mit vielen Tempowechseln. Scott legte schließlich nach mit einem beschwörendes Death defying und einem wahren Glücksbad in Life is long. Das wäre meiner Meinung nach ein tolles Finale und passender Schlußpunkt gewesen, aber das Publikum wollte natürlich mehr.

Für die Zugabe ausgewählt wurde zunächst ein Instrumental und dann das altehrwürdige Gänsehautstück Abandoned. Ein Abend, der die Reise nach Dresden wert gewesen war, ging damit wunderbar zu Ende.



Setlist:
01: Intro
02: Enemies
03: The Child
04: The Fallen
05: Nothings wrong
06: That's life
07: Empty room
08: Muv
09: In the end
10: Unnatural disaster
11: Smile (Charly Chaplin)
12: I wanna dance (Whitney Houston)
13: A estrada
14: A Comédia de Deus
15: Terrible Dawn
16: Death Defying
17: Life is long

18: As Ilhas dos Açores  (Z)
19: Abandoned (Z)


Tour 2017:
4.10. Dresden, Societaetstheater
5.10. München, Kammerspiele
6.10. Karlsruhe, Tollhaus
7.10. Aachen, Musikbunker
8.10. Luxemburg, Philharmonie


Aus unserem Archiv:
Scott Matthew, Karlsruhe, 15.07.15
Scott Matthew, Stuttgart, 11.12.13
Scott Matthew, Beverungen, 26.05.12
Scott Matthew, Paris, 10.10.11
Scott Matthew, Frankfurt, 01.10.11
Scott Matthew, Paris, 02.11.09
Scott Matthew, Köln, 30.05.09
Scott Matthew, Haldern, 09.08.08




Les concerts de la semaine à Paris du 29 octobre au 4 novembre 2018

$
0
0

Pitchfork Avant Garde dans diverses salles de la capitale et le "vrai" Pitchfork Festival Paris à la Grande Halle de la Villette cette semaine à Paris, mais il y a aussi d'autres trucs bien. Entre autre on peut voir des lives des deux membres de Einstürzende Neubauten, Alexander Hacke le 30 octobre à la Maroquinerie et Blixa Bargeld avec le projet KiKU le 1 novembre à Petit Bain !



29: Kurt Vile (avec Meg Baird et Mary Lattimore en première partie), Cigale
29: Milo, Jo Wedin, Trois Baudets
29: Jeanne Added, Trianon
29: Whyte Sands et Volage, Olympic Café
30: Aurora, Cigale
30: Freaks et YachtClub, FGO Barbara
30: David Eugene Edwards et Alexander Hacke, La Maroquinerie
30: Chevalrex, Trois Baudets
30 et 31 octobre: Pitchfork Avant Garde*
30: Jeanne Added, Trianon
31: Turner Cody, Olympic Café
31: Lord Huron, Trianon
31: Marie Davidson et Oktober Lieber, Petit Bain
31: The Beths et Hoboken Division, 1999
31: Acid Mother Temples + Bambara, Glazart

Novembre

01: Elysian Fields, La Maroquinerie
01: KiKu, Petit Bain
02: Emma Ruth Rundle, Petit Bain
02: Fièvre et Superbravo, O Gib, Montreuil
03: The Revor, Supersonic
04: Crack Cloud et  Escape-Ism, Olympic Café
04: Israel Nash, La Maroquinerie

et aussi du 1 au 3 novembre Pitchfork Music Festival Grande Halle de la Villette



Pitchfork Avant Garde Festival le 30 et 31 octobre dans 7 salles différentes: Café de la Danse, Badaboum, Pop-up du Label, Pan Piper, Supersonic, Réservoir, Chappelle des Lombards

Programme du 30 octobre 2018


Café de la Danse: 

19h30 Lauren Auder
20h35 Ider
21h40 Let's Eat Grandma

Pan Piper

20h15 Wicca Phase Springs Eternal
19h20 Mellah
21h10 Westerman
22h05: Apollo Noir

Badaboum

19h30 Kiran Kai
20h30 Rimon
21h30: Jpegmafia
22h30: Timothy Lacoste

Supersonic

20h Hop Along
21h10: Starchild & The New Romantic
22h20: Crumb

Réservoir

19h45 Weekend Friends
20h55 Holiday Sidewinder
22h05 ALASKALASKA

La Chapelle des Lombards

19h30 Sam Evian
20h25 Jack Grace
21h30 Stella Donnelly

Popup!

20h Khadyak
21h10: Grand Pax
22h20 Jockstrap

Programme du 31 octobre 2018 

Cafe de la Danse

19h30 Naaz
20h35 Kelsey Lu 
21h40 Cautious Clay 

Pan Piper

19h20 Palm 
20h15 Anemone
21h10 O-Olivier Marguerit 
22h05 Trevor Powers 

Badaboum

19h40 Etta Bond 
20h35 Biig Piig 
21h30 Kojey Radical 
22h25 slowthai 

Supersonic

20h Madison McFerrin 
21h05 Hatchie 
22h10 Yuno

Réservoir

19h45 Black Midi
20h55 Mint Field
22h05 Sasami Ashworth  

La Chapelle des Lombards


19h30 Helena Deland 
20h25 Gold Star 
21h20 Honey Harper 


Popup!

20h30 Suzi Wu 

21h35 Buzzy Lee 
22h40 Anais 

Lewsberg, Paris, 27.10.18

$
0
0

Konzert: Lewsberg
Ort: La Pointe Lafayette
Datum: 27.10.2018
Zuschauer: etwa 60-80


Schon kurios, dass ich ausgerechnet am 5. Todestag von Lou Reed eine Band live sehe, die stark an den Ex-Velvet Underground Sänger  erinnert! Die Rede ist von Lewsberg, einer Band aus Holland, die bereits beim diesjährigen Haldern Pop Festival zu Gast war und dort umjubelt wurde.

Der Austragungsort des Konzertes war ungewöhnlich, es handelte sich um den winzigen Kellerraum einer am Canal Saint Martin gelegenen Eckkneipe. Jeffrey Lewis hatte hier letztes Jahr mal gespielt, aber ansonsten gibt es in dem Laden eigentlich eher wenige Konzerte. Lewsberg waren heute abend als letzte von insgesamt drei Band angesetzt und ich kam extra nur zu ihrem Auftrittt, der erst um etwa 23 Uhr begann.

Vorher hatte noch eine französische Band namens Entracte Twist gespielt und als die zu Gange waren, war der Keller so knallvoll, dass ein paar Leute das Konzert nur von draussen von der Treppe ansehen konnten. Die Pause zwischen den beiden Gigs erlaubte mir aber mich reinzuschmuggeln, da etliche Besucher erst einmal nach oben strömten um Luft zu schnappen. Denn es war unerträglich heiss in dieser kleinen quadratischen Zelle, besonders als alle zum Start von Lewsberg wieder da waren.




Lewsberg stammen aus Rotterdam und sind ein Quartett. Eine junge Dame am Bass, ansonsten drei Burschen, einer davon baumlang und als Sänger fungierend. Mit seiner Brille und den smarten Gesichtszügen sah er aus wie ein Computergenie von Microsoft, oder auch wie ein aufstrebender Architekt.




Der Stil von Lewsberg war eher spartanisch und karg mit einer deutlich ausgeprägten Retronote. Der Sänger sprach mehr als das er sang, aber deswegen ewähnte ich ja auch schon eingangs Lou Reed dessen Markenzeichen das coole Gemurmel war. Man dachte auch an The Fall oder die Modern Lovers, bei einem ruhigen Lied wollte ich auch Ähnlichkeiten zur Baritonstimme von Bill Callahan rausgehört haben.

Alles war sehr lässig und nonchalant, das Tempo der Songs wechselte jedoch, es gab ein paar Uptemposongs, aber auch sehr gemächliche Stücke. Sie stammten zumindest zur Hälfte von dem selbstbetitelten Debütalbum, das die Band 2017 im Selfrelease herausgebracht hatte.




Einer der Keytracks sicherlich Non Fiction Wrigther, der auch als Vinylsingle erhältlich ist. Sänger Ari erzählte in einem gut 5 minütigen Stück eine interessante Story mit einem pfiffigen Text. Ich erzähle sie hier aber nicht, ihr könnt euch das Lied bei Bandcamp selbst anhören. Überhaupt die Texte: existenzialistisch angehaucht, literarisch gefärbt und humorvoll. Nicht umsonst hat sich die Band nach einem holländischen Schriftsteller benannt.




Ebenfalls vom Debütalbum stammte das beschauliche und folkig angehauchte Carried Away, welches mit einer charmanten Gitarrenmelodie zu Gefallen wusste. Ohnehin war der Gitarrist der Band sehr wichtig, obwohl er heute abend verdeckt stand. Er schreibt zusammen mit Ari alle Lieder der Band (aber nicht die Texte, die stammen allesamt aus der Feder von Ari)


Wesentlich fetziger und schneller dann aber Terrible, das wirklich stark an The Velvet Underground erinnerte. Ein Klasse Titel, minimalistisch, aber sehr effizient, tanzbar und saucool. In der Mitte gab es einen schrammeligen Gitarrenpart, der ein paar Leute im Publikum zum Johlen brachte.


Es gab aber auch einige unveröffentlichte Tracks. Stücke wie Left Handed oder Glass findet man bisher nicht im Netz oder im Handel.

War insgesamt ein dufter Abend, ich kann Lewsberg nur empfehlen!




Setlist

Left Handed


Edith
Non Fiction Writer
Sunday Morning
The Smile
Glass
Vicar's Cross
Carried Away
Terrible
Says (? Setlist unleserlich)

Lea Porcelain, New Fall Festival 2018, Düsseldorf, 28.10.2018

$
0
0

Konzert: Lea Porcelain
Ort: Capitol Theater/Club, Düsseldorf, New Fall Festival 2018 
Datum: 28.10.2018
Dauer: 40min
Zuschauer: ca. 600



Der letzte Abend beim New Fall Festival Wochenende endet für mich im wunderschönen Club des Capitol-Theaters. Leider finden hier im Rest des Jahres nie Pop/Rock-Konzerte statt, dabei bietet der Saal mit seinen riesigen Kronleuchtern und Spiegeln, sowie variabler Bestuhlung mit kleinen Logen und zentraler Lage am Bahnhof alles, was man von einer tollen Location erwarten kann. 

Aber der Schwerpunkt liegt hier leider auf Musical-Veranstaltungen und so ist es umso schöner, wenigstens ein Mal im Jahr hier zu Gast sein zu dürfen.

Geboten wird nicht weniger als der, vielleicht zur Zeit interessanteste Act aus dem Berliner Moloch, der auch deshalb so in seinen Bann zieht, weil die Musik eigentlich von vorgestern zu sein scheint.



Lea Porcelain spielen düstersten Indierock, der in den 80er Jahren ja noch gar nicht so hieß, und verzichten dabei auf jede ironische oder neue Interpretation. 

Besonders macht diese Band das gute Songwriting, Songs wie "Warsaw" oder "Bones" würden auch mit anderer Instrumentierung hervorragend funktionieren. 

Die Outfits der Bandkollegen weichen da noch am ehesten vom strikten musikalischen Gerüst ab. Hier regieren Schlabber-Shirts und Jeans statt schwarzem Einheitsdress. 



Das schließen der Augen beim gepflegten Vorwärts-Rückwärtstanz im Publikum ist allerdings unnötig. Licht gibt es auf Wunsch der Band sowie nicht, nur über den Zuschauern kreisen gleißende Variospots.

Der Sound ist extrem druckvoll und fordernd, besonders das Schlagzeug, oftmals gedoppelt mit einer weiteren Trommel des Keyboarders, katapultieren den Sound in die Jetztzeit.



Zu meiner großen Freude dürfen Lea Porcelain heute nicht die standardisierten 30 Minuten eines Supports, sondern wesentlich länger aufspielen. Und so kommt man in den Genuss einzutauchen, in diese schwarze, von Trockennebel verschluckte Bühnenshow, deren Sog sich erst nach 30 Minuten so richtig entfaltet.

Jetzt werden die Songstrukturen aufgelöst und starre Wege verlassen. Als nach circa 50 Minuten etwas abrupt wieder Licht in den Saal fällt, erwacht man aus einem dunklen Traum, der sich aber gar nicht düster angefühlt hat.

Die Band spielt dieses Jahr noch am 30.11.2018 im Ice Palace in St. Petersburg. Ich denke, Lea Porcelain werden noch viele, weite Reisen vor sich haben.

Lea Porcelain - Warsaw Street  

Fotos: Michael Graef

Hundreds, New Fall Festival 2018, Düsseldorf 26.10.2018

$
0
0
Konzert: Hundreds + Joco
Ort: Johanneskirche, Düsseldorf, New Fall Festival
Datum: 26.10.2018
Dauer: 65 min.
Zuschauer: ca. 600


Eva und Philipp Milner bilden als Geschwisterpaar das Gerüst der Hamburger Elektropop-Band Hundreds, die beim New Fall Festival ebenfalls in der mächtigen Johanneskirche in Düsseldorf ein Konzert geben.

Teilweise angekündigt als "Akustik-Gig", werden sich wohl viele die Augen gerieben haben, als die ersten mächtigen Soundwellen aus den Boxen schwappten. 

Egal wie man diese Art der Aufführung nun bezeichnen möchte, zumindest gibt es vom aktuellen Album der Band einen "akustischen" Nachschlag auf CD. 



Begleitet wird das Duo heute ansonsten nur von einem Schlagzeuger. Im Laufe des Abends werden aber immer wieder die Instrumente getauscht, auch Sängerin Eva bedient eine Art elektrische Zitter und schaltet die Beatbox auch schon mal von Hand ein und aus.



Passender, als mit den immer etwas entrückt düsteren Elektroklängen der Band kann man in einer Kirche eigentlich kein Konzert geben. Eva singt abwechselnd mit ihrer kristallklaren Stimme oder tänzelt im Schattenspiel auf dem Altar-Podest träumerisch vor sich hin. 

Die besten Momente hat der Wall of Sound, wenn der Bruder die antiken Synthesizer wie den alten "Blade Runner" Soundtrack wummern lässt. So gar nicht deutsch klingt diese Musik und obwohl die Alben der Band eine konsequente Weiterentwicklung hörbar machen, ist der Klang hier in der Kirche wie aus einem Guss. 


Einzig "Spotless", als Zugabe, klingt hier etwas zu sehr nach Musical, aber das tut der Stimmung keinen Abbruch. Nach viel zu kurzen 65 Minuten ist leider schon alles vorbei. Endlich sieht man auch bei Philipp ein Lächeln auf dem Gesicht und Festivalleiter Hamed persönlich überreicht die Blumen.

Die Entscheidung der New Fall Macher, das Programm streng nach künstlerischer Klasse und besonderen Orten auszuwählen, erweist sich an diesen Abenden wieder als wegweisend und goldrichtig.



Sowie Scott Matthew als auch Hundreds passten perfekt in diesen Kirchenrahmen und wurden zurecht gefeiert. Der Termin für 2019 steht bereits fest. Zwischen dem 10.und 13.10.2019 wird es wieder Zeit einen Kirchenbesuch einzuplanen.              

Fotos: Michael Graef

Motorama, 24.10.18

$
0
0


Konzert: Motorama
Ort: Petit Bain, Paris
Datum: 24.10.2018
Zuschauer: etwa 450, ausverkauft



Wie heisst noch mal diese Band aus Russland deren Musik süchtig macht? Ach, Motorama, ja genau! Jede neue Platte ein Volltreffer, jede neue Tour ein enthusiasmierendes Erlebnis und dies nun schon seit einigen Jahren. Motorama hängen mir immer noch nicht zum Halse raus, im Gegenteil! Sie sind so clever, schnell neue Alben zu veröffentlichen und nicht Jahre zu warten wie andere. So bleiben sie immer aktuell, immer aktiv. Zwar überschreiten die "Longplayer" selten die 30 Minutenmarke und im aktuellen Fall bleiben sie sogar darunter, aber das Erlebnis ist trotzdem oder gerade deshalb sehr intensiv.



Die Frage war natürlich wie sich die neuen Sachen von Many Nightslive schlagen würden. Nach dem Konzert würde ich sagen, dass sie gut rüber kamen, allerdings weniger fetzig und dynamisch als die alten Stücke vom Erstling Alps. Auf Alps waren Motorama wirklich noch eine Post Punk Band, heutzutage ist ihre Musik elektronischer und sanfter geworden, es geht teilweise Richtung Ambient. So war das Pariser Konzert dann auch erstaunlich ruhig und wenig krawallig. Sogar seine Brille behielt Sänger Vlad Parshin heuer durchweg auf der Nasenspitze, in der Vergangenheit hatte er sie oft hyperaktiv an- und ausgezogen oder beim Rumwirbeln auf der Bühne verloren. Das Konzert glänzte weniger durch Power als durch profunde Schönheit, wenngleich diese Schönheit natürlich einen leicht morbiden Anstrich hatte. 


Videos mit kargen Bäumen, Wellen und alten Häusern untermalten die Songs, währen die drei Musiker auf der Bühne vor der Leinwand ihre Kunst ausübten. 



Beim genauen Hinsehen fiel auf, das der Drummer gewechselt hat. Der alte Drummer Oleg Chernov ist nicht mehr dabei, der neue heisst Mikhail Nikulin. An Gitarre und Bass aber weiterhin Maxim Polivanov und vorne natürlich der grossgewachsene Vlad Parshin mit seinem Stoppelhaarschnitt. Seine Grabesstimme klang toll wie immer aber er schonte sie mehr als sonst. Er schrie in keiner Phase, sondern sang durchgängig sehr zart und melancholisch.


Dem überaus zahlreich erschienenen Publikum gefiel das Ganze mehrheitlich, das sah man an den zufrieden Gesichtern. Freilich hatte der Publikumsandrang zur Folge, dass man eng an eng stand und kaum Platz zum Tanzen hatte. Viele junge Leute unter den Zuschauern, auch einige Russen aus der russischen Gemeinde von Paris, aber auch ein paar Deutsche und Fans aus Asien. Es war wirklich ein internationaler Abend. Motorama haben Fans auf der ganzen Welt und touren auch immer mal wieder in Südamerika und Asien.


In Südamerika sollen die Konzerte sehr wild sein, alle singen die Texte mit und feiern, in Paris hingegen läuft das Ganze immer dezenter ab.

Das erste Lied, das mich so richtig in Stimmung brachte war Wind In Her Hair mit seinem fast tropischen Flair und etwa zehn Minuten später der neue Titel From The Choir, der mit den für Motorama typischen hochmelodischen Gitarren punkten konnte. Zweifelsohne ein Hit.



Auch Two Stones vom Zweitliga Calendar mochte ich nach wie vor sehr. Ein nur mittelschneller Titel, eher beschaulich, mit sonnigen Gitarren und einem nahegehenden Text: "hold your breath and die with me, just like two little stones on the water."

Kurzes Zeit später mit Rose In The Vase ein weiteres Highlight von Calendar.

Sie brachten auch Ship, ein wundervolles Lied vom Erstling Alps, weniger elektronisch als die neuen Sachen, basslastiger und scheppernder.



Im letzten Drittel kam dann mit Second Part ein sehr poppiger, an New Order erinnernder Titel und natürlich auch Alps, der vielleicht nach wie vor beste Song von Motorama. Da konnte ich einfach nicht mehr still halten. "I'm slow slow slowly dying, my blue coloured eyes are almost blind."Ghost wurde gleich noch hinterhergeschickt.

Die Zugabe bestand dann noch aus zwei Liedern, das Konzert wurde von dem poppigen Tell Me beendet und ich hatte mal wieder einen glänzend Abend mit einer meiner Lieblingsbands verbracht. Im Februar 2019 kommen die 3 Russen dann auch wieder nach Deutschland. Ich hätte glatt Bock hinzufahren und mir jede einzelne Show anzusehen!

Setlist



He Will Disappear

Heavy Wave
Homewards
Wind In Her Hair
I See You
No More Time
Voice From The Choir
Dispense Energy
Two Stones
This Night
Rose In The Vase
You & The Others
Ship
Empty Bed
Kissing The Ground
Second Part
Devoid Of Color
Alps 
Ghost


Hard Times
Tell Me


Viewing all 2123 articles
Browse latest View live